digital-​art-3543353__480
previous arrow
next arrow

Im­pres­sum

Ver­ant­wort­li­che Stel­le im Sinne der Da­ten­schutz­ge­set­ze, ins­be­son­de­re der EU-​Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Freie Tur­ner­schaft München-​West e.V.

Ge­schäfts­stel­le:
Wer­ner Squar­ra
Frei­land­str. 44
82194 Grö­ben­zell


Ver­tre­ten durch:

1. Vor­sit­zen­der: Wer­ner Squar­ra
2. Vor­sit­zen­der: Jörg Schol­ler


Kon­takt:

Te­le­fon: +49 (0) 163 / 7431663 (Wer­ner Squar­ra)
E-​Mail: ge­scha­efts­stel­le@ftm-​west.de

Ihre Be­trof­fe­nen­rech­te

Unter den an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten un­se­res Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten kön­nen Sie je­der­zeit fol­gen­de Rech­te aus­üben:

  • Aus­kunft über Ihre bei uns ge­spei­cher­ten Daten und deren Ver­ar­bei­tung,
  • Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten,
  • Lö­schung Ihrer bei uns ge­spei­cher­ten Daten,
  • Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung, so­fern wir Ihre Daten auf­grund ge­setz­li­cher Pflich­ten noch nicht lö­schen dür­fen,
  • Wi­der­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bei uns und
  • Da­ten­über­trag­bar­keit, so­fern Sie in die Da­ten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns ab­ge­schlos­sen haben.

So­fern Sie uns eine Ein­wil­li­gung er­teilt haben, kön­nen Sie diese je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen.

Sie kön­nen sich je­der­zeit mit einer Be­schwer­de an die für Sie zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de wen­den. Ihre zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de rich­tet sich nach dem Bun­des­land Ihres Wohn­sit­zes, Ihrer Ar­beit oder der mut­maß­li­chen Ver­let­zung. Eine Liste der Auf­sichts­be­hör­den (für den nicht­öf­fent­li­chen Be­reich) mit An­schrift fin­den Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/In­fo­thek/An­schrif­ten_­Links/anschriften_links-​node.html.

Zwe­cke der Da­ten­ver­ar­bei­tung durch die ver­ant­wort­li­che Stel­le und Drit­te

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur zu den in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung ge­nann­ten Zwe­cken. Eine Über­mitt­lung Ihrer per­sön­li­chen Daten an Drit­te zu an­de­ren als den ge­nann­ten Zwe­cken fin­det nicht statt. Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten nur an Drit­te wei­ter, wenn:

  • Sie Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung dazu er­teilt haben,
  • die Ver­ar­bei­tung zur Ab­wick­lung eines Ver­trags mit Ihnen er­for­der­lich ist,
  • die Ver­ar­bei­tung zur Er­fül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung er­for­der­lich ist,

die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung be­rech­tig­ter In­ter­es­sen er­for­der­lich ist und kein Grund zur An­nah­me be­steht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges In­ter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be Ihrer Daten haben.

Lö­schung bzw. Sper­rung der Daten

Wir hal­ten uns an die Grund­sät­ze der Da­ten­ver­mei­dung und Da­ten­spar­sam­keit. Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten daher nur so lange, wie dies zur Er­rei­chung der hier ge­nann­ten Zwe­cke er­for­der­lich ist oder wie es die vom Ge­setz­ge­ber vor­ge­se­he­nen viel­fäl­ti­gen Spei­cher­fris­ten vor­se­hen. Nach Fort­fall des je­wei­li­gen Zwe­ckes bzw. Ab­lauf die­ser Fris­ten wer­den die ent­spre­chen­den Daten rou­ti­ne­mäsz­lig;ig und ent­spre­chend den ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten ge­sperrt oder ge­löscht.

Er­fas­sung all­ge­mei­ner In­for­ma­tio­nen beim Be­such un­se­rer Web­site

Wenn Sie auf un­se­re Web­site zu­grei­fen, wer­den au­to­ma­tisch mit­tels eines Coo­kies In­for­ma­tio­nen all­ge­mei­ner Natur er­fasst. Diese In­for­ma­tio­nen (Server-​Logfiles) be­inhal­ten etwa die Art des Web­brow­sers, das ver­wen­de­te Be­triebs­sys­tem, den Do­main­na­men Ihres Internet-​Service-Providers und ähn­li­ches. Hier­bei han­delt es sich aus­schließ­lich um In­for­ma­tio­nen, wel­che keine Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu­las­sen.

Diese In­for­ma­tio­nen sind tech­nisch not­wen­dig, um von Ihnen an­ge­for­der­te In­hal­te von Web­sei­ten kor­rekt aus­zu­lie­fern und fal­len bei Nut­zung des In­ter­nets zwin­gend an. Sie wer­den ins­be­son­de­re zu fol­gen­den Zwe­cken ver­ar­bei­tet:

  • Si­cher­stel­lung eines pro­blem­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus der Web­site,
  • Si­cher­stel­lung einer rei­bungs­lo­sen Nut­zung un­se­rer Web­site,
  • Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und -​stabilität sowie
  • zu wei­te­ren ad­mi­nis­tra­ti­ven Zwe­cken.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ba­siert auf un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se aus den vor­ge­nann­ten Zwe­cken zur Da­ten­er­he­bung. Wir ver­wen­den Ihre Daten nicht, um Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen. Emp­fän­ger der Daten sind nur die ver­ant­wort­li­che Stel­le und ggf. Auf­trags­ver­ar­bei­ter.

An­ony­me In­for­ma­tio­nen die­ser Art wer­den von uns ggfs. sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet, um un­se­ren In­ter­net­auf­tritt und die da­hin­ter­ste­hen­de Tech­nik zu op­ti­mie­ren.

News­let­ter

Auf Grund­la­ge Ihrer aus­drück­lich er­teil­ten Ein­wil­li­gung, über­sen­den wir Ihnen re­gel­mä­ßig un­se­ren News­let­ter bzw. ver­gleich­ba­re In­for­ma­tio­nen per E-​Mail an Ihre an­ge­ge­be­ne E-​Mail-Adresse.

Für den Emp­fang des News­let­ters ist die An­ga­be Ihrer E-​Mail-Adresse aus­rei­chend. Bei der An­mel­dung zum Bezug un­se­res News­let­ters wer­den die von Ihnen an­ge­ge­be­nen Daten aus­schlies­z­lig;lich für die­sen Zweck ver­wen­det. Abon­nen­ten kön­nen auch über Um­stän­de per E-​Mail in­for­miert wer­den, die für den Dienst oder die Re­gis­trie­rung re­le­vant sind (Bei­spiels­wei­se Än­de­run­gen des News­let­ter­an­ge­bots oder tech­ni­sche Ge­ge­ben­hei­ten).

Für eine wirk­sa­me Re­gis­trie­rung be­nö­ti­gen wir eine va­li­de E-​Mail-Adresse. Um zu über­prü­fen, dass eine An­mel­dung tat­säch­lich durch den In­ha­ber einer E-​Mail-Adresse er­folgt, set­zen wir das „Double-​Opt-In“-​Verfahren ein. Hier­zu pro­to­kol­lie­ren wir die Be­stel­lung des News­let­ters, den Ver­sand einer Be­stä­ti­gungs­mail und den Ein­gang der hier­mit an­ge­for­der­ten Ant­wort. Wei­te­re Daten wer­den nicht er­ho­ben. Die Daten wer­den aus­schließ­lich für den News­let­ter­ver­sand ver­wen­det und nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.

Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ihrer per­sön­li­chen Daten und ihrer Nut­zung für den News­let­ter­ver­sand kön­nen Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen. In jedem News­let­ter fin­det sich dazu ein ent­spre­chen­der Link. Au­ßer­dem kön­nen Sie sich je­der­zeit auch di­rekt auf die­ser Web­sei­te ab­mel­den oder uns Ihren ent­spre­chen­den Wunsch über die am Ende die­ser Da­ten­schutz­hin­wei­se an­ge­ge­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit mit­tei­len.

Kon­takt­for­mu­lar

Tre­ten Sie bzgl. Fra­gen jeg­li­cher Art per E-​Mail oder Kon­takt­for­mu­lar mit uns in Kon­takt, er­tei­len Sie uns zum Zwe­cke der Kon­takt­auf­nah­me Ihre frei­wil­li­ge Ein­wil­li­gung. Hier­für ist die An­ga­be einer va­li­den E-​Mail-Adresse er­for­der­lich. Diese dient der Zu­ord­nung der An­fra­ge und der an­schlie­ßen­den Be­ant­wor­tung der­sel­ben. Die An­ga­be wei­te­rer Daten ist op­tio­nal. Die von Ihnen ge­mach­ten An­ga­ben wer­den zum Zwe­cke der Be­ar­bei­tung der An­fra­ge sowie für mög­li­che An­schluss­fra­gen ge­spei­chert. Nach Er­le­di­gung der von Ihnen ge­stell­ten An­fra­ge wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten au­to­ma­tisch ge­löscht.

Ver­wen­dung von Goog­le Ana­ly­tics

Diese Web­site be­nutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. (fol­gend: Goog­le). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, also Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­sei­te durch Sie erm¨gli­chen. Die durch das Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­sei­te wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Auf­grund der Ak­ti­vie­rung der IP-​Anonymisierung auf die­sen Web­sei­ten, wird Ihre IP-​Adresse von Goog­le je­doch in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Union oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-​Adresse an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt. Im Auf­trag des Be­trei­bers die­ser Web­site wird Goog­le diese In­for­ma­tio­nen be­nut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­sei­te aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen ge­gen­über dem Web­sei­ten­be­trei­ber zu er­brin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-​Adresse wird nicht mit an­de­ren Daten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt.

Die Zwe­cke der Da­ten­ver­ar­bei­tung lie­gen in der Aus­wer­tung der Nut­zung der Web­site und in der Zu­sam­men­stel­lung von Re­ports über Ak­ti­vi­tä­ten auf der Web­site. Auf Grund­la­ge der Nut­zung der Web­site und des In­ter­nets sol­len dann wei­te­re ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen er­bracht wer­den. Die Ver­ar­bei­tung be­ruht auf dem be­rech­tig­ten In­ter­es­se des Web­sei­ten­be­trei­bers.

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Browser-​Software ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch das Coo­kie er­zeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­sei­te be­zo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-​Adresse) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Browser-​Plugin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren: Brow­ser Add On zur De­ak­ti­vie­rung von Goog­le Ana­ly­tics.

Zu­sätz­lich oder als Al­ter­na­ti­ve zum Browser-​Add-On kön­nen Sie das Tracking durch Goog­le Ana­ly­tics auf un­se­ren Sei­ten un­ter­bin­den, indem Sie die­sen Link an­kli­cken. Dabei wird ein Opt-​Out-Cookie auf Ihrem Gerät in­stal­liert. Damit wird die Er­fas­sung durch Goog­le Ana­ly­tics für diese Web­site und für die­sen Brow­ser zu­künf­tig ver­hin­dert, so lange das Coo­kie in Ihrem Brow­ser in­stal­liert bleibt.

Ver­wen­dung von Goog­le Maps

Diese Web­sei­te ver­wen­det Goog­le Maps API, um geo­gra­phi­sche In­for­ma­tio­nen vi­su­ell dar­zu­stel­len. Bei der Nut­zung von Goog­le Maps wer­den von Goog­le auch Daten über die Nut­zung der Kar­ten­funk­tio­nen durch Be­su­cher er­ho­ben, ver­ar­bei­tet und ge­nutzt. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen über die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le kön­nen Sie den Google-​Datenschutzhinweisen ent­neh­men. Dort kön­nen Sie im Da­ten­schutz­cen­ter auch Ihre per­sön­li­chen Datenschutz-​Einstellungen ver­än­dern.

Aus­führ­li­che An­lei­tun­gen zur Ver­wal­tung der ei­ge­nen Daten im Zu­sam­men­hang mit Google-​Produkten fin­den Sie hier.

Ein­ge­bet­te­te YouTube-​Videos

Auf ei­ni­gen un­se­rer Web­sei­ten bet­ten wir Youtube-​Videos ein. Be­trei­ber der ent­spre­chen­den Plugins ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-​Plugin be­su­chen, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von You­tube her­ge­stellt. Dabei wird You­tube mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-​Account ein­ge­loggt sind, kann You­tube Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem Youtube-​Account aus­log­gen.

Wird ein Youtube-​Video ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln.

Wer das Spei­chern von Coo­kies für das Google-​Ad-Programm de­ak­ti­viert hat, wird auch beim An­schau­en von Youtube-​Videos mit kei­nen sol­chen Coo­kies rech­nen müs­sen. You­tube legt aber auch in an­de­ren Coo­kies nicht-​personenbezogene Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen ab. Möch­ten Sie dies ver­hin­dern, so müs­sen Sie das Spei­chern von Coo­kies im Brow­ser blo­ckie­ren.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „You­tube“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters unter: https://www.goog­le.de/intl/de/po­li­ci­es/pri­va­cy/

Än­de­rung un­se­rer Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen

Wir be­hal­ten uns vor, diese Da­ten­schutz­er­klä­rung an­zu­pas­sen, damit sie stets den ak­tu­el­len recht­li­chen An­for­de­run­gen ent­spricht oder um Än­de­run­gen un­se­rer Leis­tun­gen in der Da­ten­schutz­er­klä­rung um­zu­set­zen, z.B. bei der Ein­füh­rung neuer Ser­vices. Für Ihren er­neu­ten Be­such gilt dann die neue Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Fra­gen an den Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten

Wenn Sie Fra­gen zum Da­ten­schutz haben, schrei­ben Sie uns bitte eine E-​Mail oder wen­den Sie sich di­rekt an die für den Da­ten­schutz ver­ant­wort­li­che Per­son in un­se­rer Or­ga­ni­sa­ti­on:

ge­scha­efts­stel­le@ftm-​west.de

Die Da­ten­schutz­er­klä­rung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-​Generator der ac­ti­veMind AG er­stellt.

Bild­nach­weis

Quel­len Fotos und Gra­fi­ken
Li­zenz­freie Bil­der über Web­sei­te www.pix­a­bay.com, www.uns­plash.com